24Jun2009
Filed under: Reisetipps mit Kinder
Author: admin
Da unser Sohn erst im Oktober seinen zweiten Geburtstag feiert, wollten wir dies für eine Flugreise ausnützen, denn unter Zweijährige fliegen gratis. Nach einigen Überlegungen über das Reiseziel, haben wir uns für Mallorca entschlossen.
Für eine Urlaub auf Mallorca sprach:
- Sehr kurze Flugzeit
- Kurze Anfahrt zum Hotel
- Gute medizinische Versorgung
- Preiswerte Flüge und Hotels
- Gute Infrastruktur
Doch dann stellten sich noch weitere Fragen: Was müssen wir für unser Kind nach Mallorca mitnehmen und was kann man in Mallorca kaufen? Kann man Extragepäck ins Flugzeug mitnehmen? Soll man eine Reiseversicherung abschließen? u.s.w
Hier unsere Urlaubserfahrung:
- Extragepäck bei Flugreisen?
Das ist abhängig von der Fluglinie. Bei manchen darf man die kg nicht überschreiten, bei anderen bekommt man zusätzliche kg für das Kind zugewiesen. Was jedoch bei allen Fluglinien möglich scheint, ist das kostenlose Mitnehmen eines Buggys/Kinderwagens. Teilweise kann man damit sogar direkt bis zum Flugzeug fahren und bekommt es beim Aussteigen sofort wieder zurück. Wir konnten 20 kg Gepäck pro Person mitnehmen, für Moritz leider nicht.
- Was sollte man mitnehmen und was im Urlaubsland kaufen?
Windeln und Babynahrung sollte man am besten von zu Hause mitnehmen, denn auf Mallorca war dies sehr teuer. Wenn man dies brauchen sollte, dann auf alle Fälle im Supermarkt kaufen. Generell so viel wie möglich mitnehmen, falls noch etwas benötigt wird, sich einen großen Supermarkt suchen…
- Reiseversicherung ?
Bei uns hat sich der Ablschuss einer Reiseversicherung bezahlt gemacht, da Moritz zwei Tage Fieber hatte und wir einen Artzt benötigten. Für den Artzbesuch waren 100 Euro vor Ort zu bezahlen und anschließend mussten wir noch in eine Klinik – hier waren noch einmal 180 Euro fällig. Somit hat sich die Reiseversicherung um 90 Euro für 3 Personen mehr als bezahlt gemacht.
Schönen Urlaub 😉
Julia S.
Juni 29th, 2009 at 14:07
Gut das Sie eine Reiseversicherung abgeschlossen haben. Gerade mit Kindern sollte man sich absichern. Ich bin auch einmal auf den Kosten der Arztkosten hängen geblieben, da ich in meinem damaligen jugendlichen Leichtsinn keine Reiseversicherung abschließen wollte um zu sparen. Im Endeffekt hatte ich so mehr Kosten als mit der Versicherung 😉 Aber das war gutes Lehrgeld und so kann ich nur jedem empfehlen zumindest die Auslandskrankenversicherung und Reiserücktrittsversicherung abzuschließen.
An all die mutigen, die nichts von einer Versicherung halten: Viel Glück 😉